Fachwörterlexikon
Suchen Sie hier nach Definitionen zu Fachbegriffen der elektronischen Datenverarbeitung und Informationstechnik!
Derzeit umfasst unsere Datenbank 2637 Begriffe, 352 zugehörige Synonyme und weitere Informationen.


Suchhinweise:
Die Groß-/Kleinschreibung der Suchbegriffe spielt keine Rolle. Ungültige Zeichen werden aus den Suchbegriffen entfernt.
Verwenden Sie den Singular des Stichwortes, das Sie suchen!
Die Groß-/Kleinschreibung der Suchbegriffe spielt keine Rolle. Ungültige Zeichen werden aus den Suchbegriffen entfernt.
Verwenden Sie den Singular des Stichwortes, das Sie suchen!

...was sich hinter dem Begriff Bestandsdaten verbirgt?
Random Access Memory |
![]() |
Synonym(e):
RAM
Der RAM ist ein schneller, flüchtiger Speicher mit wahlfreiem Zugriff. RAM-Speicherzellen können direkt adressiert werden und zeichnen sich somit durch eine kurze Zugriffszeit aus, die durch Erhöhung des Eigentaktes (z.B. SDR-, QDR- oder DDR-Verfahren) noch erheblich gesteigert werden kann. Abhängig von der eingesetzten Speichertechnologie wie RAM, DRAM, SRAM, SDRAM und RDRAM liegen die Zugriffszeiten im einstelligen Nanosekunden-Bereich.
RAM-Speicher wird zum Beispiel als Arbeitsspeicher in Computern oder als Videospeicher in Graphikkarten genutzt.
siehe auch: ROM
RAM
Der RAM ist ein schneller, flüchtiger Speicher mit wahlfreiem Zugriff. RAM-Speicherzellen können direkt adressiert werden und zeichnen sich somit durch eine kurze Zugriffszeit aus, die durch Erhöhung des Eigentaktes (z.B. SDR-, QDR- oder DDR-Verfahren) noch erheblich gesteigert werden kann. Abhängig von der eingesetzten Speichertechnologie wie RAM, DRAM, SRAM, SDRAM und RDRAM liegen die Zugriffszeiten im einstelligen Nanosekunden-Bereich.
RAM-Speicher wird zum Beispiel als Arbeitsspeicher in Computern oder als Videospeicher in Graphikkarten genutzt.
siehe auch: ROM