Fachwörterlexikon
Suchen Sie hier nach Definitionen zu Fachbegriffen der elektronischen Datenverarbeitung und Informationstechnik!
Derzeit umfasst unsere Datenbank 2637 Begriffe, 352 zugehörige Synonyme und weitere Informationen.


Suchhinweise:
Die Groß-/Kleinschreibung der Suchbegriffe spielt keine Rolle. Ungültige Zeichen werden aus den Suchbegriffen entfernt.
Verwenden Sie den Singular des Stichwortes, das Sie suchen!
Die Groß-/Kleinschreibung der Suchbegriffe spielt keine Rolle. Ungültige Zeichen werden aus den Suchbegriffen entfernt.
Verwenden Sie den Singular des Stichwortes, das Sie suchen!

...was sich hinter dem Begriff Speicherzugriff verbirgt?
OSI |
![]() |
Synonym(e):
Open System Interconnection
OSI ist ein offenes Schichtenmodell, welches in den 70er Jahren entwickelt und standardisiert wurde (ISO 7498-1 [DIN ISO 7498], ITU-T [CCIT] X.200).
Das Modell wird genutzt um verschiedenen Problembereiche der computervermittelten Kommunikation auf einzelen Schichten zu verteilen, die aufeinander aufsetzen.
Die Hauptaufgaben sind hierbei:
Jeder Dienst den eine OSI-Schicht gegenüber der ihr aufgesetzten Schicht erfüllen muss wird durch Grundoperationen (auch Primitives genannt) definiert.
Es gibt 4 Klassen von Primitives:
request - Dienstanforderung
indication - Anzeige (Anmeldung)
response - Antwort
confirm - Bestätigung

Open System Interconnection
OSI ist ein offenes Schichtenmodell, welches in den 70er Jahren entwickelt und standardisiert wurde (ISO 7498-1 [DIN ISO 7498], ITU-T [CCIT] X.200).
Das Modell wird genutzt um verschiedenen Problembereiche der computervermittelten Kommunikation auf einzelen Schichten zu verteilen, die aufeinander aufsetzen.
Die Hauptaufgaben sind hierbei:
- Herstellen und Abbauen von Verbindungen
- Datenübertragungsregeln setzen:
- Datenfluss
- Fehlerkontrolle
- Priorität
- Teilung von Daten in Pakete und umgekehrt
- Verhinderung von Flooding
- Multiplexing
- Routenwahl unter Einbeziehung von Sensibilität und Priorität
- Netzwerk: Physische Kommunikationseinheit (Bsp.: Ethernet)
- Schicht 1 - Physical Layer: Übertragung eines Bitstroms über einen Kommunikationskanal. Hier sind die Anschlüsse und Kabel standardisiert.
- Schicht 2 - Sicherungsschicht: Bitstrom wird in Pakete aufgeteilt, die unter Anwendung von Protokollen ausgetauscht werden können
- Schicht 3 - Network Layer: Routing der Datenpakete
- Schicht 4 - Transport Layer Stellt höheren Schichten zuverlässige Point 2 Point Verbindungen zur Verfügung (Bsp.: TCP-Protokoll)
- Schicht 5 - Session Layer Sitzungsebene - steuert logische Verbindungen und hilft gegen Sitzungszusammenbrüche vorzubeugen
- Schicht 6 - Presentation Layer standardisiert Datenstrukturen
- Schicht 7 - Application Layer Anwenderschicht für eMail, Filetransfer oder Terminalbedienung
- Anwendung: Das Anwendungsprogramm des Endnutzers
Jeder Dienst den eine OSI-Schicht gegenüber der ihr aufgesetzten Schicht erfüllen muss wird durch Grundoperationen (auch Primitives genannt) definiert.
Es gibt 4 Klassen von Primitives:
request - Dienstanforderung
indication - Anzeige (Anmeldung)
response - Antwort
confirm - Bestätigung
